Termin vereinbaren

Nachdem wir Ihr ausgefülltes Formular erhalten haben, werden wir uns innerhalb von 2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren.

Welche Behandlung passt zu mir?
Ihr Alter
Welche Behandlung passt zu mir?
Benötigen Sie eine Lesebrille oder eine Gleitsichtbrille?
Welche Behandlung passt zu mir?
Welche Stärke haben Sie?
Welche Behandlung passt zu mir?
Welchen Zylinderwert haben Sie?

Unsere Geräte

Erfahren Sie mehr über unsere Geräte

Messen heißt wissen, das nehmen wir sehr ernst. Mit unserem großen Spektrum an modernen Hightech- und Spezialgeräten können wir Ihr Auge ganz genau untersuchen, sowohl von innen als auch von außen. Viele dieser Geräte nutzen Scantechniken, die das Auge nicht berühren. Dies macht die Untersuchung für Sie angenehmer. Aufgrund der so gesammelten, detaillierten Daten können wir mit Vertrauen die beste Behandlung für Ihre Augen vorschlagen.

MS39 (CSO Italia, Schwind)


Der MS-39 bietet die höchste Auflösung auf dem Markt, um die Hornhaut mit einer Genauigkeit von bis zu 3,6 Mikrometern darzustellen. Damit können wir eine detaillierte Epithelkarte erstellen und bestimmen, ob Ihre Hornhaut stark und dick genug für eine sichere Laserbehandlung ist. Außerdem misst das Gerät den Pupillendurchmesser bei verschiedenen Lichtverhältnissen und die Verdunstung des Tränenfilms, sodass die Behandlung maßgeschneidert auf Sie abgestimmt werden kann.

Peramis (CSO Italia, Schwind)


Peramis ist eine moderne Ergänzung zum MS-39, folgt dem Weg des Lichts in Ihren Augen und erkennt, wo das Licht abweichend gebrochen wird. Dieses Gerät misst nicht nur die Hornhaut, sondern auch andere Teile des Auges, wodurch wir ein vollständiges Bild von der Qualität Ihrer Sicht bekommen. Dadurch können wir die Behandlung entsprechend anpassen, um die optische Klarheit und Sehqualität zu optimieren.

Argos (Alcon) en IOLmaster 700 (Zeiss)


Mit dem Argos und dem IOLmaster 700 führen wir äußerst präzise Linsenberechnungen durch. Diese Systeme messen alle Maße und Dimensionen des Auges mit verschiedenen Technologien, sogar bei besonderen Augenabweichungen. Dies maximiert die Chance, ein hervorragendes Sehergebnis zu erreichen.

Verion (Alcon)


Verion erstellt einen digitalen „Fingerabdruck“ Ihres Auges. Dieses Referenzbild wird für die 464-Operation verwendet, um die exakte Stelle des Einschnitts und die Position der Kunstlinse zu bestimmen. So wird ein möglichst präzises Ergebnis erreicht.

Pentacam (Oculus)


Die Pentacam ist essenziell für die Vermessung der Hornhaut. Sie spielt eine wesentliche Rolle im Screening der Gesundheit der Hornhaut und der Behandlung von Hornhauterkrankungen, wodurch die Sicherheit der Laserbehandlung gewährleistet wird.

Konfokales Mikroskop HRT3 (Heidelberg)


Mit dem konfokalen Mikroskop HRT3 bilden wir Ihre Hornhaut bis hin zu den Zellstrukturen ab, ohne dass Gewebeproben erforderlich sind. Dieses Gerät hilft bei der Diagnose und Behandlung von unter anderem Kontaktlinseninfektionen und seltenen Schmerzsyndromen durch detaillierte Querschnittsbilder von Entzündungszellen und Nerven.

Endothelmikroskop (Nidek)


Ein Endothelmikroskop wird verwendet, um die Anzahl der Endothelzellen in der innersten Schicht der Hornhaut zu messen. Dies ist wichtig, um das Risiko bestimmter Operationen einzuschätzen und Erkrankungen zu diagnostizieren, in deren Verlauf diese Zellen weniger werden.

Casia 2 (Tomey)


Das Casia 2 erstellt detaillierte Bilder vom Vorderabschnitt des Auges wie der Augenvorderkammer und der Iris. Es kann auch ein virtuelles Bild davon erstellen, wie sich eine Kunstlinse im Auge verhalten wird, was wesentlich ist, um zu bestimmen, ob es genug Platz gibt.

Spectralis OCT (Heidelberg)


Mit dem Spectralis OCT bilden wir die Rückseite des Auges ab, einschließlich der Netzhaut und des Sehnervs. Dies bietet uns wertvolle Informationen über die Gesundheit dieser Bereiche.

Amaris 750S (Schwind)


Zur Hornhautmodellierung verwenden wir den Excimer-Laser Amaris 750S. Dieser Laser bietet unerreichte Präzision und Geschwindigkeit, mit einer Ablationszeit von nur 1,5 Sekunden pro Dioptrie. Durch das 6D Eyetracking kompensiert der Laser automatisch Augenbewegungen, was eine sichere und präzise Behandlung gewährleistet.

LenSx (Alcon)


Der Femtosekundenlaser LenSx ermöglicht es, bestimmte Schritte eines refraktiven Linsenaustausches (RLE) oder einer Grauer-Star-Operation lasergestützt statt manuell durchzuführen. Dies erhöht die Präzision des Eingriffs erheblich, zum Beispiel durch das Vornehmen von Einschnitten und das Fragmentieren der Linse.

Intralase (Johnson & Johnson)


Für LASIK-Behandlungen verwenden wir den Femtosekundenlaser IntraLase, mit dem äußerst präzise Flaps gemacht werden. Früher wurde dies manuell durchgeführt. Dieses Gerät sorgt für weniger Risiken und eine höhere Präzision.

Centurion Active Sentry (Alcon)


Bei RLE- und ICL-Verfahren verwenden wir das Centurion Active Sentry. Dieses System ermöglicht Echtzeit-Überwachung und Änderungen der Energie und Flüssigkeitsströme, wodurch kontinuierlich ein optimaler Augendruck und eine Stabilisierung des Auges während des Eingriffs gewährleistet sind.

WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?

Sehen Sie sich unsere Behandlungsangebote an

Möchten Sie nicht mehr länger auf eine Brille und/oder Kontaktlinsen angewiesen sein? Das Academisch Centrum Refractiechirurgie bietet verschiedene Behandlungen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Unser Team steht für Sie bereit, um Ihnen die beste Behandlung zu bieten.

Cookies und Datenschutz

Wir verwenden Cookies

Google Analytics
Besucherstatistiken, Website-Besuche und -Nutzung werden gemessen und Benutzerdaten anonymisiert erhoben.

Vimeo
Es werden Daten über die Besuche des Nutzers erfasst, etwa welche Seiten gelesen wurden.

YouTube
Es werden Klickverhalten, angesehene Videos und individuelle Präferenzen erfasst. Besucherinformationen und Nutzerverhalten werden für Werbezwecke genutzt.