Nachdem wir Ihr ausgefülltes Formular erhalten haben, werden wir uns innerhalb von 2 Werktagen mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren.
Drs. R. C. I. Ollivier entwickelte sich durch intensive Schulungen und die Zusammenarbeit mit renommierten Experten schnell zu einer Spezialistin der refraktiven Chirurgie. Neben ihren klinischen Tätigkeiten in diesem Bereich ist sich auch aktiv an der Ausbildung junger Augenärztinnen und Augenärzte beteiligt. Regelmäßig hält sie sowohl auf regionaler als auch nationaler Ebene Schulungen ab und begleitet junge Ärztinnen und Ärzte bei ihren ersten Grauer-Star-Operationen im Rahmen der Facharztausbildung.
Sie legt großen Wert darauf, stets über die neuesten klinischen Entwicklungen informiert zu sein. Zu diesem Zweck wohnt sie regelmäßig internationalen Kongressen bei, wo sie auch schon mehrmals selbst Vorträge gehalten hat. Durch das für sie charakteristische Engagement und ihre Begeisterung hat sie das ACRC mittlerweile komplett reorganisiert. Sie hat neue Behandlungsmethoden und Techniken eingeführt sowie moderne Geräte zu unserem bereits umfangreichen Spektrum hinzugefügt. Mit diesen kontinuierlichen Änderungen und Verbesserungen strebt sie danach, gründlich durchdachte und qualitativ hochwertige Behandlungen anbieten zu können.
Drs. R. C. I. Ollivier absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der KU Leuven (Belgien) und schloss dieses 2018 Magna cum laude ab. Im Anschluss daran begann sie ihre Tätigkeit als Augenärztin in Weiterbildung am Maastricht UMC, wo sie bereits in ihrem zweiten Jahr leitende Assistentin wurde. Aufgrund ihrer zielstrebigen Art, die sie über 500 Operationen in wenigen Monaten durchführen ließ, konnte sie die Ausbildung 1 Jahr früher als vorgesehen abschließen.
In weiterer Folge spezialisierte sie sich im Rahmen einer Weiterbildung bei Professor Nuijts auf Hornhaut-, Katarakt- und refraktive Chirurgie. Während dieses Fellowships konnte sie ein starkes internationales Netzwerk aufbauen, da sie an mehreren führenden Augenkliniken Fortbildungen bei renommierten Chirurgen für refraktive Chirurgie besuchte.
So konnte sie sich bei Professor Cummings (Irland), Professor Reinstein (Großbritannien) und Professor Shetty (Indien) besonders mit komplexen Fällen der refraktiven Chirurgie befassen. Darüber hinaus machte sie auch Praktika am Moorfields Eye Hospital (Großbritannien) und am Bascom Palmer Eye Institute (USA), den besten Augenkliniken von Europa bzw. Amerika, sowie an der Stanford University (USA). 2023 absolvierte sie ergänzend ein Postdoc-Studium im Fach refraktive Chirurgie in Großbritannien.
Ihr Spezialgebiet ist Katarakt- und refraktive Chirurgie mit Fokus auf innovative Techniken und verbesserte Diagnostik. Ihr Ziel ist, Eingriffe der refraktiven Chirurgie auf verantwortungsvolle und sichere Weise auszuführen und Patientinnen und Patienten, die anderswo nicht behandelt werden können, eine Behandlungsmöglichkeit zu bieten. Als erfahrene High-Volume-Kataraktchirurgin bildet sie auch Augenärztinnen und Augenärzte in Weiterbildung zu Chirurginnen und Chirurgen aus.
ESCRS (European Society Refractive Surgery), NOG (Nederlands Oogheelkundig Gezelschap), NGRC (Nationaal Gezelschap Refractiechirurgie), RSA (Refractive Surgery Alliance), EBO (European Board of Ophthalmology)
Unsere Chirurgin und unser Chirurg verfügen über eine umfangreiche akademische Ausbildung und breite Erfahrung auf dem Gebiet der refraktiven Chirurgie. Mit Leidenschaft für Präzision sind sie stets bemüht, jeder Patientin und jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Bachelor und Master in Humanmedizin, Magna cum laude, KU Leuven, Belgien
Augenärztin in Weiterbildung, leitende Assistentin ab 2019, MUMC, Niederlande
Fellowship refraktive Chirurgie und Hornhautchirurgie, MUMC, Niederlande
Postdoc refraktive Chirurgie, Ulster University, Großbritannien
Das Academisch Centrum Refractiechirurgie bietet modernste Behandlungsmethoden basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Unser Team arbeitet eng zusammen, um Patientinnen und Patienten mit Augen- sowie Sehstörungen möglichst gut zu behandeln. Dabei werden modernste Geräte verwendet und die höchsten Sicherheitsstandards erfüllt, um eine optimale Behandlung zu bieten.
WIR HELFEN IHNEN GERNE
Möchten Sie einen Termin vereinbaren, um die Möglichkeiten mit uns zu besprechen? Füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren. Unser Team steht für Sie bereit, um Ihnen die beste Behandlung zu bieten und all Ihre Fragen zu beantworten. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Klinik begrüßen zu dürfen.
Wir verwenden Cookies